Eine Pflicht, in der kalten Jahreszeit Winterreifen aufzuziehen, gibt es in Deutschland zwar nicht, allerdings ist es seit 2010 verboten, bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Sommerreifen zu fahren. Wollen Autofahrer ihre Winterreifen möglichst lange nutzen, müssen sie ein besonderes Augenmerk auf die richtige Pflege legen. So sollten die Reifen während der Sommermonate in einem dunklen und kühlen Raum auf einem Felgenbaum aufbewahrt werden. Trotzdem müssen die Reifen aber spätestens nach sechs Jahren ausgewechselt werden, um die Sicherheit bei der Autofahrt zu gewährleisten. Um die optimalen Reifen zu bekommen, gilt es für die Autofahrer aber, einige Aspekte zu beachten.
Winterreifen und der Geschwindigkeits-Index
Weil sich nicht jeder Reifen für jede Geschwindigkeit eignet, gibt es den sogenannten Geschwindigkeitsindex. Dieser gibt an, mit welcher Höchstgeschwindigkeit ein Reifen gefahren werden darf. Diese Skala besitzt insgesamt 15 Stufen und reicht von einer Höchstgeschwindigkeit von 90 Kilometern pro Stunde bis zu über 240 Kilometern pro Stunde.
Damit die Reifen länger leben
Damit der Fahrer und seine Passagiere sicher an ihrem Ziel ankommen und die Reifen möglichst lange leben, kommt es vor allem darauf an, wann von der Sommer- auf die Winterreifen gewechselt wird. Weil es in Deutschland keine gesetzliche Pflicht dazu gibt, in der kalten Jahreszeit mit Winterreifen zu fahren, lässt sich auch kein fixer Zeitpunkt für den Wechsel sagen. Jedoch empfehlen Experten, die Winterreifen in jedem Fall im letzten Quartal eines Jahres aufzuziehen, idealerweise gleich Anfang Oktober.
Das hat nämlich noch einen weiteren Vorteil für die Autofahrer: Zu diesem Zeitpunkt haben sie noch die größte Auswahl an Reifen von verschiedenen Herstellern. Je länger der Winter dauert, umso mehr schrumpfen nämlich die Bestände bei den Händlern.
Gut beraten sind die Autofahrer aber in jedem Fall, wenn sie ihre Reifen bei einem absoluten Spezialisten rund ums Rad wie etwa onlineraeder.de bestellen. Diese Experten haben jederzeit einen großen Vorrat an Rädern aller Art und von verschiedenen Herstellern in ihrem Lager. Positiv hinzu kommt natürlich auch die Tatsache, dass sie ihren Kunden jederzeit fachkundig mit Rat und Tat zur Seite stehen können, sollte der Kunde Fragen zur Bereifung haben, bevor er sich für die neuen Räder entscheidet.